
Sachverständigentätigkeit für Immobilienbewertung – unabhängig, zertifiziert und erfahren
Immobilienbewertung mit anerkannter Zertifizierung
Als zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung – Marktwertermittlung von Standardimmobilien – Wohnen (EIPOSCERT) biete ich rechtssichere, neutrale und fundierte Gutachten – anerkannt von Gerichten, Finanzämtern und Behörden. Ob für steuerliche Zwecke, Scheidungs- oder Erbschaftsangelegenheiten, gerichtliche Auseinandersetzungen oder einfach zur eigenen Absicherung: Ich unterstütze Sie mit tiefem Fachwissen, langjähriger Erfahrung und einem klar strukturierten Bewertungsprozess.
Mein Anspruch ist es, Werte nachvollziehbar und objektiv zu ermitteln, unabhängig von Verkaufsinteressen oder Markttrends. Als freie und nicht weisungsgebundene Sachverständige gewährleiste ich eine professionelle Einschätzung, auf die Sie sich verlassen können – sowohl privat als auch geschäftlich.
Mit Sitz in Rostock bin ich in der gesamten Region Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein für Sie tätig.

Was macht mich als Sachverständige für Immobilienbewertung aus?
Als zertifizierte Sachverständige verfüge ich über fundiertes Fachwissen und anerkannte Qualifikationen. Ich arbeite neutral, unabhängig und hafte persönlich für jede Bewertung – damit Sie eine verlässliche Grundlage erhalten.
Das deutsche Sachverständigenwesen – Qualität durch Qualifikation und Unabhängigkeit
In Deutschland ist das Sachverständigenwesen nicht einheitlich gesetzlich geregelt, jedoch durch etablierte Standards und Institutionen geprägt. Wer als Sachverständige für Immobilienbewertung tätig ist, muss seine besondere Sachkunde, persönliche Eignung und fachliche Qualifikation nachweisen. Dies geschieht beispielsweise durch eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 oder durch öffentliche Bestellung gemäß § 36 GewO.
Ich arbeite nach den Richtlinien der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) und orientiere mich an den Anforderungen, die von Gerichten, Behörden und Finanzämtern an gerichtsfeste Gutachten gestellt werden.
Typische Merkmale eines qualifizierten Sachverständigen:
- Nachweis der besonderen Sachkunde durch Prüfung und Zertifizierung
- Verpflichtung zur Unabhängigkeit, Neutralität und Verschwiegenheit
- Nachvollziehbare, methodisch korrekte Gutachtenerstellung
- Fortlaufende Weiterbildung zur fachlichen Aktualität
Die Tätigkeit eines Sachverständigen dient der objektiven Bewertung und stellt eine wichtige Grundlage für gerichtliche Verfahren, außergerichtliche Einigungen, Steuerfragen und private Entscheidungen dar.
Mit meiner Qualifikation, Erfahrung und dem Verständnis für rechtliche sowie emotionale Zusammenhänge rund um Immobilien stehe ich Ihnen zuverlässig zur Seite.
Bewertungsverfahren nach ImmoWertV – fundierte Marktwertbestimmung
Je nach Objektart und Bewertungszweck setze ich ein Vergleichswertverfahren (z. B. bei Eigentumswohnungen), Sachwertverfahren (in der Regel bei eigengenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern) oder Ertragswertverfahren (bei Gewerbe- und Renditeobjekten) ein.
Gutachtenarten im Überblick – von Kurzgutachten bis Verkehrswertgutachten
Verkehrswertgutachten (§ 194 BauGB): umfassend, gerichtsfest, ideal für Erbschaft, Steuer oder Scheidung
Kurzgutachten: schnelle und kosteneffiziente Wertermittlung für private Zwecke
Gutachterliche Stellungnahmen: gezielte Antworten bei speziellen Fragestellungen
Marktwerteinschätzungen: z. B. für Verkauf oder Vermögensübersicht

Typische Bewertungsanlässe – wenn ein Gutachten erforderlich ist
Ob Erbstreit, Scheidung, Verkauf, Kauf, steuerliche Vorgaben oder gerichtliche Anforderungen – eine fundierte Bewertung schafft Klarheit. Alle Details zu Ihren individuellen Anlässen finden Sie auf meiner Seite Bewertungsanlässe.
Ob Erbstreit, Scheidung, Verkauf, Kauf, steuerliche Vorgaben oder gerichtliche Anforderungen – eine fundierte Bewertung schafft Klarheit. Alle Details zu Ihren individuellen Anlässen finden Sie auf meiner Seite Bewertungsanlässe.
Bewertete Immobilienarten – vom Einfamilienhaus bis zur Gewerbeimmobilie
Ich bearbeite Wohn- und Gewerbeimmobilien, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, unbebaute Grundstücke sowie Sonder- und Spezialimmobilien. Auch Rechte wie Erbbaurechte, Nießbrauch oder Wohnrecht sind Bestandteil meiner Bewertungen.
Regionale Tätigkeit mit lokaler Marktkenntnis – Immobilienbewertung in Rostock & Norddeutschland
Mein Wirkungsbereich umfasst Rostock, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Eine persönliche Besichtigung vor Ort ist für eine fundierte Bewertung unerlässlich – da jede Immobilie und Situation einzigartig ist.

Ablauf einer Immobilienbewertung – transparent und nachvollziehbar
- Unverbindliches Erstgespräch zur Zielklärung
- Objektbesichtigung und Dokumentenerfassung
- Marktanalyse & Auswahl des Bewertungsverfahrens
- Gutachtenerstellung, Prüfung & Freigabe
- Übergabe in digitalem und gedrucktem Format
Vertrauen, Qualität und Unabhängigkeit – was Sie von mir erwarten dürfen
Ich biete Ihnen:
- Zertifizierte Qualifikation (z. B. IHK, BBA, EIPOS, EIPOSCERT)
- Laufende Fortbildung im Sachverständigenwesen
- Freundliche, individuelle Betreuung
- Persönliches Haftungsversprechen – für höchste Verlässlichkeit

Kontaktieren Sie mich für eine professionelle Immobilienbewertung
Möchten Sie den genauen Wert Ihrer Immobilie erfahren? Ich stehe Ihnen zur Seite und erstelle ein individuelles Verkehrswertgutachten. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und ich setze mich umgehend mit Ihnen in Verbindung.